Abfall- und Entsorgungswesen
Abfall- und Entsorgungswesen
- Lesefassung der Abfallsatzung des Landkreises Gotha (Hinweis: Amtliche Fassung veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Gotha vom 26.11.2015)
- Lesefassung der Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Hinweis: Amtliche Fassung veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Gotha vom 26.11.2015)
- Lesefassung der 1. Änderungssatzungder Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Hinweis: Amtliche Fassung veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Gotha vom 05.12.2019)
- Antrag auf An-, Ab- oder Ummeldung des privaten Haushalts
- Antrag für gewerbliche Betriebe
- Abtrittserklärung für ALG-II-Empfänger
- Verlust- oder Beschädigungsanzeige für Tonnen oder Barcodemarken
- Antrag auf eine Biotonne bzw. auf deren Befreiung bei Kompostierung
- Anzeige / Änderung der Bankverbindung
- Anlieferungen von Dritten an den Wertstoffhöfen
- Auftrag für Containergestellung oder Abholung/Transport von Elektroschrott oder anderen Abfällen
Auto- und Straßenverkehr
Auto- und Straßenverkehr
Fahrerlaubniswesen
- Hinweise und Dokumente für den Pflichtumtausch von Führerscheinen
- Terminübersicht für den Pflichtumtausch von Führerscheinen
- Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten
- Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums
- Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis
- Anlage 1 Antrag auf Teilnahme am Begleiteten Fahren ab 17 Jahre
- Anlage 2 Antrag zur Anerkennung als Begleitperson beim Begleiteten Fahren ab 17 Jahre
Kfz-Zulassung
- Einzugsermächtigung Kfz-Steuer (Teilnahmeerklärung zum SEPA-Lastschriftverfahren)
- Vollmacht bei Zulassung durch Dritte
- Zulassung auf minderjährige Halter
- Bestätigung der italienischen Behörden über die Anerkennung unterschiedlicher Schreibweisen des Kennzeichens in deutschen Zulassungspapieren (inkl. Übersetzung) als pdf (80 kB)
Straße und Verkehr
- Online-Anträge
- Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen (Fahrbahneinengungen, Sperrungen, Sicherungsmaßnahmen)
- Antrag auf Durchführung von Großraum- und Schwerverkehrtransporten (Hinweise)
- Antrag auf Durchführung von Fahrten mit LoF-Fahrzeugen
- Antrag auf Ausnahmegenehmigung für das Sonntagsfahrverbot und den Ferienreiseverkehr (Hinweise)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Durchführung von Veranstaltungen (Hinweise)
- Antrag auf Parkerleichterungen für Schwerbehinderte (aG oder Bl – blauer Parkausweis)
- Antrag auf Parkerleichterungen für Schwerbehinderte (nicht aG – orangener Parkausweis)
- pdf-Anträge
- Antrag auf Verlängerung, Nachtrag bzw. Terminänderung verkehrsregelnder Maßnahmen
- Antrag zur Aufstellung eines Containers
- Antrag auf Benutzung gesperrter Straßen (Hinweise) bzw. Gefahrguttransport (Hinweise, Negativnetz)
- Antrag auf eine Güterverkehrslizenz (Hinweise)
- Antrag auf Genehmigung der Personenbeförderung / Taxi (Hinweise)
Bauen und Denkmalpflege
Bauen und Denkmalpflege
Hinweis: Sämtliche Formulare rund um Baugenehmigungsverfahren bietet der Freistaat Thüringen zentral auf aktuellem Stand an unter der Adresse:
- http://portal.thueringen.de/portal/page/portal/Serviceportal/Formularservice
- Antrag auf Eintragung einer Baulast
- Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung
- Anzeige über die Aufstellung fliegender Bauten
Denkmalschutz
- Fördermittelantrag für Zuschüsse zum Erhalt von Kulturdenkmalen (externe Website des Freistaats)
- Antrag auf Erteilung einer denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis
Brand- und Katastrophenschutz
Brand- und Katastrophenschutz
Mit der Abgabe von Lehrgangsanmeldungen, Alarm- und Ausrückeordnungen, Beantragungen von Auszeichnungen usw. stimmen die betroffenen Kameradinnen/Kameraden der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen der Aufgabenerfüllung benötigt werden, zu.
Näheres hierzu entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationsblättern:
(Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO Direkterhebung beim Betroffenen)
(Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO keine Direkterhebung beim Betroffenen)
Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung
Anmeldeformular für Lehrgänge (Feuerwehr)
Antragsformular für die Brandschutzauszeichnung des Freistaates Thüringen
Ehrenamt
Ehrenamt
- Antrag auf Förderung des Ehrenamts im Landkreis Gotha
- Antragsformular für die Thüringer Ehrenamtscard
- Vorschlagsformular für den Thüringer Ehrenbrief
- Antrag auf Förderung von Nachbarschaftshilfe
Gewerbe
Gewerbe
- Gewerbeanmeldung
- Gewerbeummeldung
- Gewerbeabmeldung
- Beiblatt für die Gewerbeummeldung
- Beiblatt für die Gewerbean- und -abmeldung
- Antrag auf eine Reisegewerbekarte
- Antrag auf Hinausschieben der Sperrzeit
Schornsteinfeger und Kehrbezirke
- Übersicht der für den Landkreis zuständigen Bezirksschornsteinfeger
- Zuständigkeit nach Ortschaften
Gewerbemeldungen online
Gewerbemeldungen via Internet (migewa - Online)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewerbemeldungen direkt über das Programm vorzunehmen. Beachten Sie bitte, dass Ihre Gewerbean-, -um- oder -abmeldung zusätzlich von Ihnen gedruckt und unterschrieben zur Bearbeitung an das Landratsamt geschickt werden muss. Bearbeitet werden nur Meldungen von Betriebstätten im Gebiet des Landkreises Gotha außerhalb der Stadt Gotha. Für die in der Stadt Gotha ansässigen Betriebe ist die Stadtverwaltung zuständig.
Recherche der Gewerbebetriebe
Hier haben Sie die Möglichkeit, nach gewerblich angemeldeten Betrieben im Landkreis Gotha zu suchen. Achtung: Der Datenbestand umfasst nicht die in der Stadt Gotha ansässigen Gewerbebetriebe, da für diese die städtische Gewerbebehörde zuständig ist. Um eine amtliche Online-Auskunft über Gewerbedaten zu erhalten, können sich Behörden und gewerbliche Kunden registrieren lassen. Sie erhalten bei notwendigem Interesse auf Anfrage ihre Login-Angaben für erweiterte Auskünfte, die dann via E-Mail zugestellt werden.
Sie erreichen Ihren zuständigen Sachbearbeiter über gewerbekreis-gthde
und telefonisch von Montag bis Freitag von 9 bis 12 und zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr unter 03621 214-535.
Sicherheits-Hinweis: Für die online-Angebote wurde die Firma naviga GmbH vom Landratsamt als vertrausenswürdiger Partner beauftragt. Der Provider unterwirft sich den Bestimmungen des Thüringer Datenschutzgesetzes.
Pyrotechnik
Anzeige über den Verkauf pyrotechnischer Gegenstände der Kategorien 1 u. 2
Gesundheit
Gesundheit
- Merkblatt für Inhaber gewerblicher Trinkwasser-Hausinstallationen
- Meldeformular für Großanlagen bei Trinkwasser-Hausinstallationen
- Anzeige zur Ausübung von Gesundheitsberufen
Haushaltspläne
Haushaltspläne
Haushaltsplan 2016
Haushaltsplan 2017
Haushaltsplan 2018
Haushaltsplan 2019
Haushaltsplan 2020
Haushaltsplan 2021
Jugend und Soziales
Jugend und Soziales
Bildungs- und Teilhabepaket
- Antrag auf Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
- Antrag auf Unterstützung bei Klassenfahrten und Ausflügen
- Antrag auf auf Mittagessen, Schülerbeförderung und Schulbedarf
- Merkblatt zum Datenschutz
- Antrag auf Lernförderung
- Anlage 1 - Bestätigung der Schule zur Lernförderung
- Anlage 2 - Angebot der Lernförderung
Jugend
Unterhaltsvorschuss
- Antrag auf Unterhaltsvorschuss
- Ergänzungsantrag für Kinder ab 12 Jahren
- Merkblatt zum Unterhaltsvorschuss
Jugendförderung
- Richtlinie zur Förderung der Schuljugendarbeit
- Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit
- Gesamtplan der Jugendhilfe im Landkreis Gotha
- Antrag Schuljugendarbeit
- Bestimmungen für Zuwendungen in der Jugendarbeit
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
- Satzung für die Kindertagespflege im Landkreis Gotha
- Änderungssatzung für die Kindertagespflege im Landkreis Gotha, 2016
- Beitragssatzung für die Kindertagespflege im Landkreis Gotha
- Änderungssatzung für die Kostenbeitragssatzung der Kindertagespflege im Landkreis Gotha, 2016
Empfehlungen für Fachkräfte im Bereich Jugendarbeit
Tagungsunterlagen der Kinderschutzkonferenz 2012
- Tagungsunterlagen (pdf, 3,6 MB)
Schwerbehindertenrecht
- Befundbericht
- Schwerbehindertenantrag (Stand 05/2019)
Sozialbericht 2017
Jugendschöffenwahl
Kreiskasse
Kreiskasse
Datenschutz im Sachgebiet Kreiskasse/Vollstreckung des Landratsamtes Gotha
Die nachfolgende PDF-Datei beinhaltet Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung für den Bereich Kreiskasse/Vollstreckung des Landratsamtes Gotha.
Einzelheiten zu folgenden Informationen
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenerhebung
2. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
3. Zweck der Datenverarbeitung
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
5. verarbeitete, personenbezogene Daten
6. Empfänger der Daten
7. Dauer der Datenspeicherung
8. Rechte der Betroffenen
können dem Dokument entnommen werden.
Öffentlicher Personennahverkehr
Ordnung
Ordnung
Jagdangelegenheiten
- Antrag zur Verlängerung des Jagdscheins
- Antrag zur Erteilung oder Verlängerung des Europäischen Feuerwaffenpasses
Tombola
- Anzeige einer Tombola / Verlosung
Versammlungen
- Anmeldung einer Versammlung, eines Aufzugs oder einer Demonstration unter freiem Himmel
Nach der ThürSARS-CoV-2-MaßnFortentwVO vom 12.Mai 2020 muss der Anmelder bzw. der Verantwortliche für die Demonstration mit der Versammlungsanmeldung ein Infektionsschutzkonzept nach § 5 dieser Verordnung bei der Versammlungsbehörde vorlegen.
Schule und Ausbildung
Schule und Ausbildung
Schule und Ausbildung
- Abrechnung des Gesundheitsausweises
- An-, Um- oder Abmeldung zur Nutzung des Schulhortes
- Antrag auf Ermäßigung der Hortgebühren
- Einzugsermächtigung für die Hortgebühren
- Informationsblatt zur Datenschutz-Grundverordnung
- Thüringer Hortkostenbeteiligungsverordnung (externer Link)
- Hortbenutzungssatzung des Landkreises Gotha
- Hortgebührensatzung des Landkreises Gotha
- Nutzungs-und Vergabeordnung für Schulräume und Freiflächen
- Entgeltordnung für die Überlassung von Schulräumen und Freiflächen
Anträge für die Schülerbeförderung
- Satzung zur Schülerbeförderung
- Informationsblatt zur Datenschutz-Grundverordnung
- Antrag auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten für Schüler von Grundschulen, Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Förderzentren
- Antrag auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten für Schüler von Gymnasien und Gesamtschule der Klassenstufe 5 bis 10
- Antrag auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten für Schüler von Gymnasien und Gesamtschule ab Klassenstufe 11
- Antrag auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten für Schüler des beruflichen Gymnasiums, der zweijährigen Fachoberschule und derjenigen Berufsfachschulen, die keinen berufsqualifizierenden Abschluss vermitteln
- Antrag auf Fahrgelderstattung (zur Abrechnung von selbstgekauften Fahrkarten) - für Schüler aller Schulformen
Sport und Kultur
Sport und Kultur
Kulturförderung
Sportförderung
- Richtlinie zur Sportförderung
- Anträge auf Sportförderung
- Anlage 1 - Antrag auf Beihilfe zum Bau von Sport- und Freizeitanlagen
- Anlage 2 - Anmeldung einer Meisterschaftsteilnahme
- Anlage 3 - Antrag auf Bezuschussung einer Meisterschaft
- Anlage 4 - Antrag auf Zuschuss für eine Freizeitsportveranstaltung
- Anlage 5 - Antrag auf einen Zuschuss für Sportveranstaltungen mit überörtlicher Bedeutung
- Anlage 6 - Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Beschaffung von Sportgeräten
- Sportveranstaltungen: Nutzungs- und Vergabeordnung für die Schulsportanlagen des Landkreises Gotha (ab 2013)
- Anträge für die Nutzung von Schulsportanlagen
- Antrag zur Trainingsnutzung von Schulsportanlagen in den Ferien
- Antrag zur Nutzung von Schulsportanlage für Veranstaltungen
- Antrag zur Trainingsnutzung von Schulsportanlagen
- Informationsblatt zur Datenschutz-Grundverordnung
- Entgeltordnung zur Benutzung der Sportanlagen in Trägerschaft des Landkreises Gotha (ab 08/2013)
- Sportstättenrahmenleitplan 2016-2021
Umwelt und Naturschutz
Umwelt und Naturschutz
- Anzeige einer Anlage zum Umgang mit wassergefährlichen Stoffen
- Anzeige einer Heizölverbraucheranlage
- Merkblatt zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Antrag auf bauzeitliche Wasserhaltung
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Entnahme von Oberflächenwasser
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Errichtung von Wärmetauschersystemen in Oberflächengewässern
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zum Betrieb einer Wasser/Wasser-Wärmepumpenanlage
- Antrag auf Entnahme von Grundwasser aus einem vorhandenen Brunnen
- Anzeige zur Niederbringung von Bohrung/en zur Erkundung der Grundwasserverhältnisse und späterer Ausbau als Entnahmestelle für Grundwasser
- Anzeige zur Niederbringung von Bohrungen (Saug- und Schluckbrunnen) zur Entnahme und Wiedereinleitung von Grundwasser zur Wärmegewinnung
- Anzeige/Antrag zur Errichtung einer Erdwärmesonden-Anlage
- Anzeige des Bohrbeginns
- Baufertigstellungsanzeige
- Erklärung zum Wassernutzungsregister
- Antrag gemäß § 28 Abs. 1 ThürWG (Thüringer Wassergesetz) zur Errichtung, Veränderung oder Beseitigung von Baulichen Anlagen an, in, unter oder über oberirdischen Gewässern und im Gewässerrandstreifen
Tierschutz und Lebensmittelsicherheit
Tierschutz und Lebensmittelsicherheit
- Antrag auf Ausstellung eines Sachkundenachweises zur Tiertötung
- Anmeldung einer Tierschau
- Anzeige einer Haltung gefährdeter Geflügelrassen
- Meldebogen zur Tierhaltung (externer Link zum Dokument bei der Thüringer Tierseuchenkasse)
- Merkblatt zur Biosicherheit
- Merkblatt zum Verbringen von Rindern
- Übersicht über die zuständigen Fleischkontrolleure und amtlichen Tierärzte bei der Fleischuntersuchung (Stand: Oktober 2020)
- Trichinen-Untersuchungsstelle: Adresse und Öffnungszeiten
- Bestandsbuch für den Einsatz von Tierarzneimitteln
- Bestandsregister für Geflügelhalter
- Antrag auf Teilnahme am kontaktlosen Abgabeverfahren für Trichinenproben
- Begehren auf Auszahlung der Pauschale für die Abgabe einer Wildschwein-Blutprobe im Rahmen des ASP-Wildmonitorings
Afrikanische Schweinepest
Weiterbildung:
- Theoretische Schulung zum Sachkundenachweis nach Art. 7 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 und § 4 der Tierschutz-Schlachtverordnung