Landkreis Gotha   ->Region  ->Bildung  -> Kreisvolkshochschule Gotha

Kreisvolkshochschule Gotha

Lebenslange Bildung vor Ort

Die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule ist in der Waltershäuser Str. 136 in Gotha.
Die neue Geschäftsstelle der KVHS in der Waltershäuser Straße in Gotha.

Sie möchten sich beruflich weiterbilden, neue Sprachen lernen oder auch Fertigkeiten an der Nähmaschine erlangen? Dann ist die Kreisvolkshochschule Gotha der richtige Ort für Sie.

Sie ist eine kommunale Einrichtung für Erwachsenenbildung und versteht sich als Zentrum für Bildung und Begegnung. Allein im Frühjahrssemester 2023 bietet die Kreisvolkshochschule über 120 Kurse und Einzelveranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen an.

Darüber hinaus hat sie sich als Beratungszentrum etabliert. Neben allgemeiner Bildungs-, Kurs- und Prüfungsberatung informieren die Mitarbeitenden der Kreisvolkshochschule auch zur Bildungsfreistellung und zu Fragen rund um das Thema Integration.

Jetzt für Kurse der Kreisvolkshochschule anmelden!

Die Kreisvolkshochschule Gotha startet ins Frühjahrssemester. Mehr als 120 Einzelveranstaltungen und Kurse werden angeboten.

 

Die Leiterin die Kreisvolkshochschule Gotha präsentiert das Programm für das Frühjahrsemester.

Neue Sprachen lernen, Kleider für die eigenen Kinder nähen oder ein Digeridoo selbst bauen und lernen, damit zu spielen – das und vieles mehr bietet die Kreisvolkshochschule Gotha im Frühjahrssemester 2023. Im neuen Programmheft sind über 120 Kurse und Einzelveranstaltungen zu finden, für die sich Interessierte ab heute anmelden können. Angebote aus insgesamt sieben Fachbereichen stehen zur Auswahl. Dazu gehören neben der Gesundheitsbildung und dem VHS-Sprachenland zum Beispiel auch Kultur-Gestalten-Freizeit und Arbeit-Beruf-EDV.

Wer sich beruflich weiterbilden will, kann im Frühjahrssemester einen der vielen Xpert Business-Kurse belegen und dabei sogar anerkannte Abschlüsse als Buchhalter:in, Fachkraft oder Manager:in Betriebswirt erlangen. Darüber hinaus werden auch Kurse rund um die Themen Homepage, MS-Office sowie Projektmanagement angeboten. Auch wer auf der Suche nach neuen Hobbys und Freizeitmöglichkeiten ist, kommt im neuen Semester auf seine Kosten – egal ob beim Pilateskurs, beim Schnitzen im skandinavischen Stil oder im Bob-Ross-Malkurs. Das Frühjahrssemester liefert auch Antworten auf Alltags- und Verbraucherfragen. So bietet die Kreisvolkshochschule Veranstaltungen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder auch zur Einkommenssteuererklärung an.

Eine Übersicht über alle Kurse und Einzelveranstaltungen gibt es digital unter https://www.kvhs-gotha.de. Die Anmeldung läuft ebenfalls über die Website der Kreisvolkshochschule sowie postalisch, telefonisch oder per E-Mail. Informationen dazu finden Interessierte auch in den 1500 Programmheften, die im Landkreis verteilt worden sind – unter anderem im Landratsamt. Während der zweiwöchigen Anmeldezeit stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisvolkshochschule zur Beratung, und falls gewünscht, zur Einstufung und Kursempfehlung zur Verfügung. Interessierte können unter der 03621 214 603 anrufen oder eine E-Mail an vhs@kreis-gth.de schreiben und dabei auch einen persönlichen Gesprächstermin am neuen Standort der Verwaltung in der Waltershäuser Str. 136 in Gotha vereinbaren.

Öffnungszeiten des Landratsamtes Gotha


Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist das Landratsamt Gotha nicht für den Publikumsverkehr geöffnet. 
Persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis. 


 


Landratsamt Gotha | 18.-März-Straße 50 | 99867 Gotha

Telefon: 03621 214-0 | Telefax: 03621 214-283 | E-Mail: poststellekreis-gthde 


Letzte Änderung der Seite:21.03.23, 16:31 Uhr
­­© Landratsamt Gotha 2021 • Alle Rechte vorbehalten