Zur gemeinsamen Ehrenamtsgala des Landkreises und der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha sind neben den beiden Trainern Florian Crusius und Marcus Mühr vier Sportlerinnen und Sportler stellvertretend für das gesamte Team ausgezeichnet worden. Seit dem Jahr 2004 wird im Rahmen der Ehrenamtsgala ein Botschafter/eine Botschafterin für den Landkreis ernannt – zunächst jedes Jahr, seit 2008 alle zwei Jahre. Es ist das erste Mal, dass eine Sportmannschaft die Auszeichnung erhält.
Das Sportteam des Bodelschwingh-Hofs ist mittlerweile über den Landkreis hinaus bekannt. Bei den National Winter Games in diesem Jahr gingen 19 Sportler:innen in den Sportarten Skilanglauf, Ski-Alpin und Snowboard an den Start. Begleitet wurden sie von sechs Trainer:innen und Betreuer:innen. Damit stellte der „BoHof“ die größte Delegation aus Thüringen – und zugleich die erfolgreichste: Denn unterm Strich verbuchte das Team sieben Gold-, drei Silber- und sechs Bronzemedaillen sowie viele gute Platzierungen. Die Nationalen Spiele waren zudem die Qualifikation für die World Winter Games Turin 2025 – das sind die Olympischen Spiele für Menschen mit Handicap. Für diese Wettbewerbe wurde Snowboarder Christian Monden nominiert; außerdem stehen mit Katja Anschütz, Erik Grüneberg (beide Skilanglauf) und Philip Kühnst (Ski Alpin) drei Sportler:innen vom Bodelschwingh-Hof auf der Nachrückerliste.
Aber auch in den Sommersportarten bringen die Sportler:innen vom Bodelschwingh-Hof Mechterstädt herausragende Leistungen. So errang Steve Hüttl im Juni bei der Premiere des Special Olympics Golfturniers in Thüringen die Goldmedaille im Einzel; Silbermedaillen erkämpften Rebecca Erbstößer, Melanie Neumann und Mario Ellrich.
„Doch es sind nicht ausschließlich die sportlichen Erfolge, die an dieser Stelle hervorgehoben werden sollen,“ sagte Landrat Onno Eckert in seiner Laudatio. „Vielmehr geht es um die Leistungen, die Menschen mit Handicap in den unterschiedlichsten Bereichen vollbringen. Deshalb hat sich die Jury bewusst dafür entschieden, das gesamte Team des Bodelschwingh-Hofes zum Botschafter des Landkreises Gotha zu ernennen.“
Hauptpreis geht nach Reinhardsbrunn
Für ihr außergewöhnliches Wirken und Engagement für Schloss Reinhardsbrunn sind in diesem Jahr Peter Köllner, Andreas Paasche und Martina Giese-Rothe vom Freundeskreis „Schlossfreunde Reinhardsbrunn“ mit dem Preis „Couragiert in der Region“ ausgezeichnet worden. Er ist der Hauptpreis der gemeinsamen Gala von Landkreis und Regionalstiftung und mit 1.500 Euro dotiert. „Peter Köllner, Andreas Paasche und Martina Giese-Rothe haben gezeigt, dass es möglich ist, Geschichte lebendig zu erhalten und für die Zukunft zu bewahren. Dafür gebührt ihnen unser tiefster Dank und unsere Anerkennung“, sagte Jörg Krieglstein, Vorstandsvorsitzender der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, in seiner Laudatio.
Ehrenbriefe des Freistaates und Ehrenamtscards verliehen
Zur Ehrenamtsgala sind heute außerdem vier Ehrenbriefe des Freistaates Thüringen verliehen worden. Der Thüringer Ministerpräsident verleiht diesen Brief – zusammen mit einer Ehrennadel – an Personen, die sich um die Gestaltung der Gesellschaft im Freistaat Thüringen verdient gemacht haben. Ausgezeichnet mit Ehrenbrief und -nadel wurden Gudrun Stichling vom Wechmarer Heimatverein, Konrad Schatz und Jeannette Hill vom Angelfischerverein Aue aus Georgenthal sowie der ehemalige ehrenamtliche Kreiswegewart, Dieter Trebschuh.
Seit 17 Jahren würdigt der Landkreis Gotha zudem gemeinsam mit der Thüringer Ehrenamtsstiftung das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in der Region mit der Thüringer Ehrenamtscard. Wer diese Karte als Dankeschön und Wertschätzung erhält, bekommt mit ihr thüringenweit bei vielen Einrichtungen, wie Museen, Schwimmbädern oder auch Reisbüros Vergünstigungen. Allein im Landkreis Gotha sind es 23 Anlaufstellen. Im Rahmen der Gala sind 13 Karten an verdiente Ehrenamtliche vergeben worden. Insgesamt waren es damit bisher 45 Karten diesem Jahr und 825 seit der Einführung der Karte.