Medieninformationen - Detail

Kreiswegewart (m/w/d) im Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung

Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung die Stelle Kreiswegewart (m/w/d) im Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, Arbeitsbereich Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus aus.

 

Ihre Aufgaben:

• inhaltliche Weiterentwicklung des Radverkehrskonzeptes;
• Erarbeitung von Stellungnahmen zu kommunalen, regionalen und überregionalen Planungen (z.B. Flächennutzung, Wander-, Rad- und Reitwege, Loipen) oder Vorhaben;
• Unterstützung von Bau- und weiteren Maßnahmen zur Umsetzung des Radverkehrskonzepts sowie Beratung der Vorhaben-/Baulastträger zu einschlägigen Fördermöglichkeiten;
• Vertretung des Landkreises in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen e. V.;
• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Marketingmaßnahmen mit Bezug zum Radverkehr;
• Entwicklung und Betreuung von Wegweisungskonzeptionen für Rad- und Wanderwege (auf Kreis- und regionaler Ebene);
• Aufbau und Koordination eines Wanderkompetenznetzwerkes der Wander- und Radwegewarte im Landkreis Gotha (mit Ortswegewarten, Kommunen, ThüringenForst, Tourismus- und Wanderverbänden sowie Radverkehrsinitiativen), Konzeption, Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für örtliche Wegewarte;
• Pflege und Entwicklung des digitalen Wegemanagements und Koordination der örtlichen Zuarbeiten inkl. Digitalisierung von Strecken in entsprechenden Online-Portalen;
• Begleitung von Zertifizierungsprozessen;
• Betreuung des Mängelmelders für Wander- und Radverkehr und Ansprechpartner in Fragen des Radverkehrs im Landkreis;
• Erstellung von Beschilderungs- und Markierungsplänen, Beschilderungsarbeiten im Einzelfall.

Ihr Profil:

• abgeschlossene Berufsausbildung als Tourismuskaufmann, Verwaltungsfachangestellter, Forstwirt oder vergleichbar;
• wünschenswert: Ausbildung als Wegewart (Thür. Wanderakademie) bzw. die Bereitschaft, diese im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses zu absolvieren;
• Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und dem Förderrecht;
• Kenntnisse der ERA (Empfehlungen für Radverkehrsanlagen), des Radverkehrskonzeptes Thüringen und des Landkreises Gotha, der Wanderwegekonzeption des Freistaats Thüringen 2025, der Qualitätskriterien Qualitätswanderwege wanderbares Deutschland;
• Kenntnisse des Thüringer Waldgesetzes, des Thüringer Straßengesetzes und der Straßenverkehrsordnung;
• hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft;
• selbstständige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung;
• Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit;
• Affinität zum Wandern, Radwandern und zu digitalen Anwendungen;
• sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und der PC-Technik;
• Fahrerlaubnis Klasse B.

Wir bieten Ihnen:

• eine unbefristete Stelle;
• Vollbeschäftigung mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden;
• 30 Tage (6 Wochen) Erholungsurlaub pro Jahr;
• Jahressonderzahlung;
• vermögenswirksame Leistungen;
• leistungsorientierte Bezahlung im Angestelltenverhältnis;
• betriebliche Altersvorsorge;
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten: Gleitzeit ohne Kernzeit;
• die Möglichkeit der mobilen Arbeit;
• die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung;
• Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
• verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben;
• Kantine im Haus.


Ihre Vergütung:

Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 gem. Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA).

Bewerbungsfrist und -anschrift:

Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate) senden Sie bitte bis zum 30.03.2023 an

Landratsamt Gotha
Personalamt
Amtsleiter
Oleg Shevchenko
18.-März-Straße 50
99867 Gotha.

Elektronische Bewerbungen werden gern ebenfalls akzeptiert. Bitte verwenden Sie hierfür die Adresse Personalverwaltung@kreis-gth.de unter Angabe der entsprechenden Stellenbezeichnung. Bitte hängen Sie die Dokumente in einer pdf-Datei (maximal 25 Megabyte) an.

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landrat-samt Gotha nicht übernommen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurücksenden, die einen ausreichend frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen ordnungsgemäß vernichten.

Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internet-seite des Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/Karriere).

Die pdf-Datei der Stellenausschreibung finden Sie hier

Öffnungszeiten des Landratsamtes Gotha


Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist das Landratsamt Gotha nicht für den Publikumsverkehr geöffnet. 
Persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis. 


 


Landratsamt Gotha | 18.-März-Straße 50 | 99867 Gotha

Telefon: 03621 214-0 | Telefax: 03621 214-283 | E-Mail: poststellekreis-gthde 


Letzte Änderung der Seite:30.06.22, 14:06 Uhr
­­© Landratsamt Gotha 2021 • Alle Rechte vorbehalten