Die Mühlberger Ladestation besteht aus zwei Schließfächern, in denen je zwei Schuko-Steckdosen untergebracht sind, können neben Ladegerät und Akku auch Fahrradhelm und Taschen sicher aufbewahrt werden. Insgesamt lassen sich somit vier Pedelecs zeitgleich laden.
Die Bedienung der Schließfächer ist einfach und selbsterklärend, eine vorherige Registrierung nicht erforderlich. Die Schlüssel sind in der Kulturscheune erhältlich, die täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Die Nutzungsgebühr beträgt 1 € je Schließfach.
In der Zwischenzeit lässt sich die Umgebung unbeschwert erkunden. Die nahegelegene Mühlburg, die Kulturscheune oder die Gastwirtschaften Mühlbergs sind stets einen Abstecher wert.
Das Vorhaben wurde über die LEADER-Förderung bezuschusst. Die Gesamtkosten der Ladestation betragen rund 3.200 €, davon sind 2.400 € Fördermittel und der Eigenanteil der Gemeinde beträgt rund 800 €. Drei weitere Ladestationen sind im Rahmen der letzten Fachbeiratssitzung der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) Gotha-Ilmkreis-Erfurt e. V am 23.11.2016 bestätigt worden. Diese sollen dann in Tabarz am Großen Inselsberg und an der KUKUNA sowie in Georgenthal am Apfelstädtradweg in der Nähe des Kurparks aufgestellt werden.